25 km

Einkauf

In der Konsumgüterbranche (Food und Non-Food) agieren Sie als Einkäufer/Einkäuferin zwischen den internen Abteilungen Vertrieb/Produktion und den externen Lieferanten Ihres Unternehmens. mehr...
Sie bewerten Dienstleister und Lieferanten und wählen diese nach Kenn- und Planzahlen des jeweiligen wirtschaftlichen Erfolgs aus. Einkauf (Buying, Purchase) bedeutet die überwachung und Steuerung des gesamten Bestellprozesses vom Forecast bis zur Auslieferung.

Im produzierenden Lebensmittelgewerbe sorgen Sie für die konstante Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen. Sie verantworten den Einkauf der Rohwaren für die Produktionsstätten unter Berücksichtigung von Budget, Timing, Menge und Qualität. Dazu ist eine konsequente Marktbeobachtung und -analyse, inklusive Anfertigung von Marktberichten und Preistrends notwendig. Sie pflegen bestehende Lieferantenbeziehungen und führen Lieferanten- und Produktrecherchen durch. Sie führen Preis- und Vertragsverhandlungen und holen dafür vorab die Angebote ein. Im Anschluss verfolgen Sie die Liefertermine sowie Lieferungen und verantworten das Warenflussmanagement sowie die Artikel- und Lieferantenstammdatenpflege.

Zum einen gibt es beschaffungstrategische Einkäufer, die für die analytische Planung wie Lieferantenbewertung, Preisverhandlung oder Koordination verschiedener Unternehmensbereiche zuständig sind. Andererseits gibt es operative Einkäufer, die sich administrativ um die Verwaltung von Preisen und Konditionen der diversen Lieferanten, sowie um die Ausschreibungen für neue Lieferanten kümmern.

Bei Handelsunternehmen gilt es für Sie, für konstanten Wareneingang zu sorgen und saisonale Besonderheiten zu beachten. Sie verantworten durch Verhandlungen und den Abschluss von Verträgen die operativen und strategischen Ausrichtungen des Unternehmens. Dadurch haben Sie Einfluss auf das Warensortiment und die Platzierung der jeweiligen Produkte am POS (Category Management). Hierzu beobachten Sie den betreffenden Markt und arbeiten an Preisoptimierungen gegenüber den Lieferanten, um die Sortimente ergebnis- und wettbewerbsorientiert zu gestalten.

Ob in Industrie oder Handel: Beim Einkauf in der FMCG-Branche geht es immer darum Lieferanten auszuwählen, mit ihnen zu verhandeln und für einen reibungslosen Ablauf der Beschaffung zu sorgen, damit der Nachschub für die Produktion bzw. am POS nicht ins Stocken gerät. Arbeitgeber mit Positionen im Einkauf sind über die ganze Bundesrepublik verstreut zu finden, mit Schwerpunkt im Westen: Im Raum Köln-Düsseldorf, im Ruhrgebiet oder im Rhein-Main- Gebiet; aber auch zwischen Braunschweig und Hamburg oder in Baden-Württemberg und Bayern gibt es Arbeitsplätze.

Sowohl auf Handels- als auch auf Industrieseite sollten Ihnen die branchenüblichen Kenn- und Planzahlen vertraut sein. Als Einkäufer/ Einkäuferin berichten Sie häufig direkt an die Geschäftsleitung bzw. kaufmännische Leitung. Sie haben ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich absolviert und bringen Führungserfahrung und Verhandlungssicherheit mit? Dann bewerben Sie sich noch heute auf eine der ausgeschriebenen Positionen als Einkäufer/Einkäuferin.

Wir wünschen viel Erfolg!
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

(Senior-) Einkäufer (m/w/d) Food Rohstoffe International
Raum Köln / Düsseldorf - Hamburg
Aktualität: 29.09.2023

Anzeigeninhalt:

29.09.2023, HEBERLEIN CONSULTANTS
Raum Köln / Düsseldorf - Hamburg
(Senior-) Einkäufer (m/w/d) Food Rohstoffe International
Internationaler Einkauf und Handel von Rohstoffen im hohen zweistelligen Mio.EUR Bereich (z.B. von Trockenfrüchten, Nüssen, Saaten, Obstkonserven und TK Ware) Marktbearbeitung durch strategische Beschaffungsprojekte mit dem Ziel, neue Lieferanten zu entwickeln sowie Preise und Konditionen zu optimieren Internationale Lieferantenauswahl und -bewertung sowie Auf- und Ausbau stabiler Lieferanten- und Kundenbeziehungen im In- und Ausland Durchführung von Preisverhandlungen in den Ursprungsländern Disposition der Beschaffungs- und Bedarfskapazitäten Überwachung des Qualitätsmanagement für die zu verantwortenden Produkte inklusive Analysen und Zertifizierungen Durchführen einer effizienten Marktbeobachtung Enge Zusammenarbeit mit der Logistik und Zollabteilung sowie mit der Geschäftsleitung und Kunden
Sie haben idealerweise ein betriebswirtschaftliches Studium bzw. einen erfolgreichen Abschluss als Industriekaufmann/frau, Groß- und Außenhandelkaufmann/-frau, Speditionskaufmann/-frau, Fruchtkaufmann/-frau mit entsprechender Weiterbildung zum Handelsfachwirt erfolgreich abgeschlossen Sie haben idealerweise erste Berufserfahrung im internationalen Einkauf von Rohstoffen für die Lebensmittelindustrie, für den Lebensmittelgroßhandel, oder auch aus einer Handelsagentur bzw. Importhaus mit Spezialisierung Selbstständige, genaue und strukturierte Arbeitsweise Offene und kommunikative Persönlichkeit Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft Kundenorientiertes Denken und Handeln Neben verhandlungssicherem Deutsch und Englisch sprechen Sie gerne eine weitere Sprache wie Spanisch, Türkisch, Französisch, Polnisch etc.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte