Sie sind ein/e Experte/in im Bereich Qualitätssicherung und haben bereits Führungserfahrung in einer vergleichbaren Aufgabe innerhalb der Fleischwarenindustrie? Sie haben einen guten Blick für Produktionsprozesse und suchen eine interessante und anspruchsvolle Führungs- und Organisationsaufgabe mit Raum für Gestaltungsmöglichkeiten? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Wir suchen für den Standort im Raum südliches Baden-Württemberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)
im Lebensmittelbereich
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Lebensmittelbereich und/oder Studium Lebensmitteltechnologie oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung in der Fleischwarenproduktion erforderlich, idealerweise im Bereich Schlachtung/Zerlegung
- Qualifikation zum internen Auditor/Auditoren-Erfahrung sowie einschlägiges Fachwissen & Erfahrung zu HACCP, Hygiene, IFS, Lebensmittelrecht, Mikrobiologie etc.
- Führungserfahrung sowie ausgeprägte Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Hands-on-Mentalität, strukturierte, lösungsorientierte, selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Entscheidungsstärke und Umsetzungsvermögen
Ihre Aufgaben:
- Planung, Überwachung und Steuerung aller operativen qualitätssichernden Maßnahmen am Standort (Hygiene, Tierschutz, lebensmittelrechtliche Prüfung)
- Teamorientierte Leitung und fachliche Anleitung bei der Planung und Umsetzung der unternehmensspezifischen Qualitätspolitik und der Qualitätsziele
- Überwachung der Qualität der tierischen Lebensmittel (Erstellung von Laborprobenplänen, Mikrobiologie, Rückstandsanalysen, Auswertung von Prüfberichten …)
- Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungen zu Lebensmitteln und Tierschutz
- Planung und Durchführung von Internen Audits & Lieferantenaudits sowie Sicherstellung der QM-Nachweisdokumentation (Aufzeichnungen)
- Weiterentwicklung der Qualitätssicherheit, der Lebensmittelsicherheit, einschließlich des HACCP-Konzeptes sowie Umsetzung nationaler/europäischer Vorgaben
- Schulungen der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Gesundheitsmanagement sowie Kommunikation mit dem Veterinäramt