25 km

Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement

Wenn die Produktentwicklung abgeschlossen ist, kommt das Labor-Team zum Einsatz: Das Qualitätsmanagement (QS/QM) in Unternehmen in der FMCG-Branche unterzieht alle Artikel physikalischen und chemischen Prüfungen. mehr...
Teilweise setzt es sogar bereits während der Produktentwicklung an, wo die Kollegen den Bereich Einkauf unterstützen. Während die Entwicklungsabteilung beispielsweise Rezepte erstellt, kontrolliert und den Geschmack optimiert, berücksichtigen die Kollegen von der Qualitätssicherung bereits z.B. auftragsspezifische Vorgaben hinsichtlich Verarbeitung, Materialeinsatz oder Labeling. Außerdem gehören Maßnahmen zur Fehlerbehebung, Reklamationsmanagement, aber auch der Know-how-Transfer durch Schulungen zum Aufgabengebiet der Qualitätssicherung.

Im Qualitätsmanagement der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche werden die produzierten Artikel geprüft und gegebenenfalls zu externen Laboren zur weiteren Untersuchung gegeben. Die Ware wird während und am Ende der Produktion, sowie bei Wareneingang auf ihre Qualität kontrolliert. Ziel ist, sämtliche Ware in bestmöglicher Qualität zum vergleichbar günstigsten Preis zu produzieren. Dabei orientiert sich das Qualitätsmanagement (Qualitätssicherung) oft an eigenen Richtlinien, die zum Teil über die gesetzlichen Vorgaben (ISO) hinausgehen.

Zu den Aufgaben des Bereichs Qualitätsmanagement gehören auch die Durchführung von Schulungen, die Festlegung von Prüfumfängen und die Erstellung von Anforderungen, jeweils bezogen auf verschiedene Produktgruppen.

Voraussetzung für eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement ist ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Uni/FH), Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelwissenschaft, Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnik oder Anwendungstechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung. Sie sollten fachpraktische Erfahrung in der Durchführung von Lieferanten- und Prozessaudits sowie in der Lieferantenbetreuung haben. Fundierte Kenntnisse der notwendigen Normen sowie in der Produkt- und Qualitätsvorausplanung sind von Vorteil. Da Unternehmen der Konsumgüterbranche auf verschiedene Produktgruppen wie beispielsweise Nonfood, Lebensmittel, Getränke, Kosmetika, Frischware, etc. spezialisiert sind, sind die Einstellungsvoraussetzungen jeweils spezifisch.

Bewerben Sie sich noch heute auf eine der ausgeschriebenen Positionen.

Wir wünschen viel Erfolg!
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Produktmanager (m/w/d) für die Bereiche Lebensmittelrecht und Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung
Hamburg
Aktualität: 24.08.2023

Anzeigeninhalt:

24.08.2023, Behr's GmbH
Hamburg
Produktmanager (m/w/d) für die Bereiche Lebensmittelrecht und Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung
Sie verantworten und steuern die Inhalte von Online- und Print-Produkten (Online-Module, Loseblattwerke, Fachkommentare) sowie Fortbildungen. Sie konzipieren und entwickeln Seminare, Konferenzen sowie das digitale Fortbildungsangebot inhaltlich und didaktisch. Sie gestalten die Weiterentwicklung unseres Portfolios aktiv mit und konzipieren innovative und marktfähige Produkte für Lebensmittelrecht sowie QM/QS entsprechend der Kunden- und Marktbedürfnisse. Sie beobachten die Marktentwicklungen, analysieren und identifizieren Marktchancen und entwickeln daraus kunden- und lösungsorientierte Produkte. Sie akquirieren und steuern Herausgeber, Autoren und Referenten und erweitern unser Netzwerk.
Sie sind Lebensmittelchemiker (m/w/d), Lebensmitteltechnologe (m/w/d) oder Ernährungswissenschaftler (m/w/d) mit fundierten Kenntnissen im Lebensmittelrecht sowie QM/QS und sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Sie haben praktische Erfahrung in der Auslegung und Umsetzung von Rechtsvorschriften im Lebensmittelrecht. Idealerweise haben Sie Erfahrungen in der Konzeption von digitalen Fortbildungsangeboten sammeln können. Sie gehen neue Projekte konzeptionsstark und engagiert an. Sie steuern Prozesse selbstständig, gut organisiert mit einem souveränen Zeitmanagement und einer hohen Hands-on-Mentalität. Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich in einem engagierten Team, bringen analytisches und lösungsorientiertes Denken sowie Kreativität mit.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte